Was sind 10-DM-Münzen heute wert?
Bewegt man sich auf der Seite der Währung, ist die Frage leicht zu beantworten. Sie sind heute 5,11 Euro wert. Genau diesen Betrag erhält man, wenn man 10 DM in den Filialen der Bundesbank umtauscht.
Wie hoch ist der Materialwert der Münze?
Unterscheiden muss man die Ausgaben vor und nach dem 31.12.1997, da zwei verschiedene Legierungen verwandt wurden:
- bis 1997 62,5 % Feinsilber und 37,5 % Kupfer
- ab 1998 92,5 % Silber und 7,5 % Kupfer (Sterlingsilber)
⇒ Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse unseren Update-Service.
Grafiken zum Materialwert
Gedenkmünzen von 1998 bis 2001 |
|
![]() |
Gedenkmünzen von 1970 bis 1997 |
|
![]() |
Unsere Grafiken berücksichtigen nur den Silberanteil der Münze. Trotz des gestiegenen Preises des Kupfers macht er nur sehr wenige Cent bei den Gedenkmünzen der Bundesrepublik aus.
Der Sammlerwert taxiert deutlich über dem Materialwert. Naturgemäß ist dieser stets subjektiv.
Grafiken verwenden
Unsere Grafiken dürfen in andere Webseiten mittels des zur Verfügung gestellten Quellcodes verwendet werden, soweit diese nicht gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen.
Nachtrag 5 DM-Münzen
Zwischen 1953 und 1979 wurden 28 verschiedene Gedenkmünzen in 625er Silber herausgegeben.
Technische Daten
- 62,5 % Feinsilber
- 37,5 % Kupfer
- 29 mm Durchmesser
- 11,2 g Gewicht
Gedenkmünzen von 1953 bis 1979 |
|
![]() |
Gedenkmünzen der Bundesbank mit Nennwert von 5 DM und einer Jahreszahl von 1980 bis 1986 sind für den Silberinvestor nicht interessant, da sie kein Silber enhalten.
Technische Daten
- 75 % Kupfer
- 25 % Nickel
- 29 mm Durchmesser
- 10 g Gewicht
Verwandte Themen
Materialwert der 10-Euro-Münzen
Silbermünzen als Handgeld
Bildmaterial: Arbeitsgemeinschaft Edelmetalle
Wo und wie lange kann man noch mit den 10 DM bzw.
mit den 5 DM Münzen einen Einkauf tätigen?
Ist es sinnvoll diese für eine Krise aufzubewahren?
Wer nimmt diese Münzen im Realfall entgegen?
Im Zahlungsverkehr kommen DM-Münzen überhaupt nicht mehr vor, weil wir aktuell den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel haben.
Außerdem ist der Materialpreis bei den „richtigen“ Jahrgängen bereits höher als der ausgeprägte Wert, siehe unsere Grafiken.
Ob es sinnvoll ist, sie aufzubewahren? Wir kennen einige Leute, die sie sammeln …
… beispielsweise Philipp Vorndran: https://www.ag-edelmetalle.de/2009/silbermuenzen-gesetzliches-zahlungsmittel/
Hallo,
ich habe einige 5 und 10 Mark Münzen. Diese möchte ich jetzt verkaufen. Da der, hier angegebene, Silberwert höher ist als der Nominalwert, ist es sinnvoll auf Grundlage des Silberpreises zu verkaufen.
Mir bieten nun mehrere Händler einen deutlich geringeren Preis für die Münzen an. Als Grund für den geringeren Preis werden Schmelzkosten und Gewinnspannen angeführt. Es gibt Angeboten für 5 Mark Münzen (1964- 1978) für 3,92 /3,90 €. Dieser Wert liegt nun 1 € unter dem o. g. Wert. Ist das normal, bzw. ein fairer Preis?
Gibt es die Möglichkeit die Münzen zum o. g. Preis zu veräußern. Über einige Adressen und Tipps wären ich dankbar.
Das einfachste und bequemste ist vermutlich ein Verkauf über ebay. Haben Sie hier schon geschaut? Im Suchschlitz bei ebay einfach mal „5 dm gedenkmünzen“ eingeben und die Gebote beobachten.
Schauen Sie sich abgelaufene Auktionen an, denn meist steigt der Preis in den letzten Momenten einer Auktion nochmals an.
Risikohinweis: wenn man Pech hat, geht die Münze nicht oder nur zum Einstellgebot weg. Wenn man Glück hat zum Vielfachen des Preises. Das ist der Markt.
Danke für die schnelle Antwort!
Aber wie sieht es mit der Möglichkeit aus, zum Silberpreis zu verkaufen. Gibt es Händler die den tatsächlichen Silberpreis (lt. Ihrer Grafik) bezahlen, oder muss ich mit so hohen Abschlägen (wie oben beschrieben) rechnen? Kann ich die Münzen auch selber an einen Rohstoffhändler zum o. g. Preis verkaufen?
Die Bank deines Vertrauens wäre auch eine Anlaufstelle,
die Münzen werden zum alten Wechselkurs DM-Euro zurückgenommen.
Die 10 DM Münzen von 1970-1987 enthalten laut Wikipedia Feinsilber, von 1987-1997 Silber. Ich denke mir, dass der enthaltene Anteil von 62,5% Feinsilber, wertvoller ist als Silber. Dazu konnte ich aber nirgendwo aufklärende Informationen finden.
Den Materialwert vom Feinsilber dieser Münze zeigt unsere zweite Grafik von oben an.
Direkt unter der Überschrift „Gedenkmünzen von 1970 bis 1997“.
Die zweite Grafik zeigt den Materialwert der Münze von 1970 bis 1997. Laut Wikipedia unterscheidet sich das Material innerhalb dieser Zeit zwischen Silber und Feinsilber.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Gedenkm%C3%BCnzen_der_Bundesrepublik_Deutschland_(DM)
Von 1970 bis 1987 wurde 62,5% „Feinsilber“ (Reinstes Silber 1000/1000) verwendet. Von 1987 bis 1997 62,5% „Silber“. Welche Reinheit hat dann das Silber bzw. welchen Wert haben diese Münzen wenn dieses Silber weniger rein als Feinsilber ist?
Unter http://www.goldstube24.de/silberankauf.php habe ich eine Auflistung der Silberarten gefunden. Somit hat Feinsilber 999/1000, Silber 500, 625, 640, 720, 800, 835 oder 900 von 1000. Demnach müsste das Silber in den Münzen von 1987 bis 1997 weniger Wert sein. In gleicher Quelle wird bei den 10 DM Münzen von 1970 bis 1979 im Ankaufswert nicht unterschieden. Aber Feinsilber ist ja nicht gleich Silber…
Wir verstehen leider nicht, wie wir Ihnen behilflich sein können … wir können nur nochmals wieder holen, dass
a) unsere Grafik nur den Materialwert vom Silber und nicht den vom Kupfer berücksichtigt, weil Kupfer wertmäßig verschwindend gering ist
b) Angebot und Nachfrage bei jeder einzelnen Transaktion den Preis für die Münze bestimmen. Das sieht man beispielsweise sehr gut bei eBay-Auktionen.
Ich hoffe inszwischen haben sie schon herausgefunden, dass „Feinsilber“ das netto reine Silbergehalt bedeutet, also Bruttogewicht X Silberanteil in %. Also beim 5-er 11,2g brutto mal 0,625 ergibt 7g Feinsilber pro Münze, aber nach Jahrgang 1980 sind sie aus CuNi.
Hallo, wie bekomme ich den Wert einer Münze heraus?
Gibt es evtl. eine Webseite auf der man Werte angezeigt bekommt?
Ich finde meine Münze nicht auf eBay, ist eine Limitierte Auflage (1000stk), vieleicht weiß jemand was die Willi Brandt Goldmünze Feingold 999/1000 24K PP 16g 34mm Ausgabejahr 1992 mit Echtheits-Zertifikat wert ist?!
Danke
Falls Sie die Münze verkaufen wollen, wissen wir nicht, was ein anderer bereit ist dafür zu geben, aber Ihre Frage ist so interessant, dass wir sie zum Anlass genommen haben einen Artikel darüber zu verfassen: https://www.ag-edelmetalle.de/2014/wie-bekommt-man-den-wert-einer-muenze-heraus/
Vielen Dank!
Hallo,
welchen Wert hat die 10-DM-Silber-Gedenkmünze „Knieendes Sportlerpaar“
„Spiele der XX. Olympischen Spiele 1972 in München“
wenn ich sie verkaufen will ?
Lt. Liste liegt der Marktpreis bei 6.-€ (Stempelglanz) oder 8.- € (Platte poliert). Die meisten Münzen, werden unter vzgl. (vorzüglich) gehandelt, dann liegt der Wert unter 6.- €
Ich habe ein sehr altes D-mark Kollektion wie kann ich denn Wert wissen ?? Werde mich auf ihr andwort Freuen
Viel danke
Yusuf gercek
Was ist 10DM-Gesenkte von der Zeit der olympischen Spiele 1972 in EURO in Feinsilber Wert Daniel.
Unter dem Begriff „Feinsilber“ (= 1000 ‰ Feingehalt) versteht man reines Silber in Anteilen von 1000 Ag – 0 Cu oder mind. 999 Ag – 1 Cu. Elementsymbol für Silber = Ag (von lat. „argentum“). Cu = Kupfer.
Hier eine Übersicht einzelner Silber-Feingehaltsangaben:
Silber 800 – Gebrauchssilber (800 Teile Feinsilber – 200 Teile Kupfer)
Silber 835 – Gebrauchssilber (835 Teile Feinsilber – 165 Teile Kupfer)
Silber 900 – Münzsilber (900 Teile Feinsilber – 100 Teile Kupfer)
Silber 925 – Sterlingsilber (925 Teile Feinsilber – 75 Teile Kupfer)
Silber 950 – Medaillensilber (950 Teile Feinsilber – 50 Teile Kupfer)
Ich habe verschiedene DM Sondermünzen (5 DM und 10 DM). Ich würde diese gern an meine Enkel verschenken, um gerecht zu verteilen, möchte ich den Wert schätzen lassen. Wo gibt es in Düsseldorf dafür eine Möglichkeit?
Wo kann man in Berlin Münzen schätzen lassen?