Wir leben in Zeiten, in denen sich Regierungschefs mit ihren Lippenbekenntnissen bezüglich einer „strengeren Regulierung“ medienwirksam bei Gipfeltreffen feiern lassen.
Angeblich soll künftig mehr Transparenz herrschen! Doch bei wem? Gleichzeitig werden von der Öffentlichkeit fast unbeobachtet Bilanzierungsvorschriften so geändert, dass Unternehmen (hauptsächlich Banken und Versicherungen), die kurz vor deiner Pleite stehen, plötzlich Gewinne auf dem Papier haben und sich ebenfalls feiern lassen.
Im Klartext bedeutet das:
- Nebelsprühen für Staat und Großkapital einerseits
- der gläserne Bürger auf der anderen Seite (vor allem steuerlicherseits)
Steuern sparen mit einem Insel-Wohnsitz?
Krisen sind für jedermann eine gute Gelegenheit das Bisherige kritisch zu prüfen und gegebenenfalls dem eigenen Tun und Handeln eine neue Richtung zu geben. Dies kann man als Handlungsidee aus dem Sachbuch mit dem Untertitel „Steuern sparen mit einem Insel-Wohnsitz?“ der beiden Steuerexperten Prof. Dr. Günther Strunk und Asesor Fiscal Dipl. Kfm. Willi Plattes ableiten
Die Hauptthemen des Buches
Ausführlich und über mehrere Kapitel ausgedehnt erfährt der Leser die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Besteuerung in Deutschland und Spanien, außerdem die Auswirkungen des Doppelbesteuerungsabkommens und deren bewussten Lücken.
Einen großen Raum nehmen die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer und die Erbschaftsteuer ein. Dazu gibt es einige Praxisbeispiele genauso wie zu der steuerlichen Handhabung von Unternehmen beidseits der innergemeinschaftlichen Grenzen. Ebenfalls wird das Thema Immobilien steuerlich betrachtet.
Die Autoren gehen auf aktuelle Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen ein. In praxisnahen Fällen gibt es Handlungsempfehlungen. Gleichwohl wird auf die Sinnhaftigkeit einer individuellen Prüfung der Gesamtumstände verwiesen.
Beziehung von Renten oder Kindergeld auf Mallorca
Das Sachbuch stellt klar, unter welchen Bedingungen staatliche Transferleistungen aus Deutschland in Spanien empfangen werden können und wie ggf. der Erhalt zu versteuern ist.
Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz
Seit dem 1.1.2009 gilt dieses Gesetz in Deutschland, welches in Zusammenhang mit dem Zitat vom ehemaligen Bundesfinanzminister „Ich kann die Eliten nur warnen.“ gesehen werden darf. Allerdings sind die Eliten, die dieses Gesetz im Auge hat, wohl eher die mittleren und kleinen Unternehmen in unserem Land, die neben ihrer produktiven Arbeit mehr Dokumentationsarbeiten für steuerliche Belange des Staates leisten müssen.
Eingegangen wird auf die Änderungen in den Gesetzbüchern und deren Auswirkungen bis zur Selbstanzeige.

Am Rande einer Besprechung: Herrlicher Blick über Palma de Mallorca
Fazit
Das Buch ist sicherlich nicht für jedermann geschrieben. Aber für zwei Gruppen hoch interessant und empfehlenswert:
- Menschen, die sich mit dem Gedanken der (Teil-)Auswanderung beschäftigen
- und solche, die beruflich mit dieser Thematik zu tun haben.
Nach dem Studium des Buches wird jedem Auswanderer – mit oder ohne Unternehmen – klar, dass dies nur mit sehr guter fachlicher Unterstützung anzugehen ist um nicht unter die Räder der staatlichen Institute beider Staaten zu geraten. Bei richtigem Herangehen können interessante Vorteile realisiert werden.
Bestellung von Auswandern nach Mallorca
Versandkostenfrei bei amazon.de möglich.
Kontakt zum Autor
Asesor Fiscal, Dipl. Kfm. Willi Plattes bei XING: https://www.xing.com/profile/Willi_Plattes
Internetseite der Steuerkanzlei: www.europeanaccounting.net
Verwandte Themen
Edelmetalle als Rücklage
GoldMoney: Sonderregelung für Deutsche
Bildmaterial: European@ccounting · optimal-banking