Die Gold-Silber-Ratio setzt die beiden Edelmetalle in ein Wertverhältnis zueinander.
Praktisch drückt sie aus, wie viele Silberunzen man für eine Goldunze bekommt.
Gold-Silber-Ratio historisch
In den letzten 5.000 Jahren lagen die größten Ausschläge bei 3:1 (zur Zeiten der Pharaonen) und auf der anderen Seite 100:1 (1939-1941, 1991).
Mittelwert 15:1
Über viele Jahrhunderte hinweg lag die durchschnittliche Gold-Silber-Ratio bei 15:1. Ein Ende fand das mit der Entmonetarisierung des Silbers. Immer mehr Münzgeld mit hohem Silberanteil wurde durch andere unedle Metalle sowie Papiergeld ersetzt. Es häuften sich Berge von Silber an, die in der Menge lange Zeit nicht industriell benötigt wurden.
Natürliches Verhältnis von Gold zu Silber
Legt man die Gold- und Silbervorkommen in der Erdkruste zu Grunde, ergibt sich ein natürliches Verhältnis von 17,5:1.
Aktuelle Gold-Silber-Ratio
Wie Gold und Silber aktuell zueinander stehen, kann man aus unseren Grafiken entnehmen. Diese können gerne mittels des bereitgestellten Quellcodes in andere Blogs und Webseiten eingebunden werden.
Kleine Grafiken zum Wertverhältnis
⇒ Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse unseren Update-Service.
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Große Grafiken zum Wertverhältnis
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Weitere Hintergründe zu Silber
Wer sich für das künftige Wertverhältnis zwischen Gold, Silber und anderen Anlageklassen interessiert, dem Empfehlen wir das Buch „Silber, das beste Gold“ von Thorsten Schulte. Vorstellung von Thorsten Schulte alias Silberjunge.